Die Basic Line besteht aus:
Jedes Baby ist anders... Sie können diese Vorgehensweise an Ihr Kind anpassen.
Abgesehen von einigen kleinen Unterschieden wird eine wiederverwendbare Windel fast auf die gleiche Weise verwendet wie eine Wegwerfwindel.
Jedes Baby ist anders... Sie können diese Vorgehensweise an Ihr Kind anpassen.
* Wann verwenden Sie eine Papiereinlage (aus biologisch abbaubarer Zellulose), ein waschbares Vliestuch oder keines von beiden?
Diese Entscheidung können Sie selbst treffen, aber im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen die Wahl erleichtern können:
Dies ist die einfachste und schnellste Methode.
Das Tuch passt genau in die Bambuswindel, aber auch auf die Basic Line-Windel und schützt diese vor dem Stuhlgang Ihres Babys. Das Papier ist stabil und hält so flüssigen Stuhl zurück (vor allem bei sehr kleinen Babys), ist aber auch sehr weich. Der Stuhlgang wird gestoppt, aber der Urin geht gut durch und wird dann von der Windel aufgesaugt. Wenn Sie das Baby wickeln, werfen Sie das schmutzige Papier in die Mülltonne, spülen Sie es in der Toilette herunter (achten Sie auf enge Abflüsse) oder kompostieren Sie es. Aufgrund seiner Festigkeit wird die Kompostierung jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Zu verwenden, wenn es schnell gehen muss, man unterwegs ist oder keine Lust hat, ein zusätzliches Vliestuch zu reinigen und zu waschen.
Dieses Tuch hat ungefähr die gleichen Abmessungen wie die Papiereinlage und hat 2 Funktionen.
Sie entfernen zunächst den größten Teil des Stuhls und entsorgen ihn in der Toilette. Bei flüssigem Stuhlgang spülen Sie den Rest unter dem Wasserhahn ab, werfen das Tuch zu den anderen schmutzigen Windeln und waschen alles zusammen in der Waschmaschine.
Sinnvoll, wenn Sie nicht jedes Mal zusätzliche Papiereinlagen wegwerfen wollen. Gut geeignet auch für Babys, die noch nicht bereit sind, mit dem Töpfchentraining zu beginnen. Wie bei Wegwerfwindeln hat Ihr Baby einen trockenen Po und „spürt“ sein Pipi nicht.
Wenn sich kein Stuhl mehr in der Windel befindet (tagsüber oder nachts), sind die Papiereinlagen nutzlos. In dieser Zeit können Sie die Vlieseinlagen eventuell noch verwenden, um den Po trocken zu halten.
Wenn Sie mit dem Töpfchentraining beginnen möchten, verwenden Sie die Vlieseinlage nicht mehr. Auf diese Weise kann Ihr Baby „fühlen“, dass es Pipi gemacht hat, und nach einer Weile wird es viel eher versuchen, dieses „nasse“ Gefühl zu vermeiden, indem es aufs Töpfchen geht oder in eine Toilette uriniert. So werden Babys, die waschbare Windeln tragen, im Durchschnitt sechs Monate schneller trocken als Babys, die Wegwerfwindeln tragen. Bei Wegwerfwindeln hat ein Kleinkind nicht das Gefühl, dass es Pipi gemacht hat, und daher keinen Grund, ins Töpfchen statt in die Windel zu urinieren ...
Achtung: Die saugfähige Papiereinlage ist nach wie vor ein absolutes Muss, wenn Sie den Po Ihres Babys oder Kleinkindes mit einer Creme pflegen wollen. Die Creme setzt sich auf der Windel ab, die dadurch undurchlässig wird, die Absorption verhindert und schwer waschbar ist.